General Terms and Conditions of Engagement
(as of July 2024)
(German version below)
1. These Terms and Conditions apply to all mandate agreements between SCC Law Schweinberg GbR ("SCC") and the respective client, unless otherwise expressly agreed in writing or required by law. Mandates are generally awarded to SCC, not to individual lawyers or persons working for SCC. Insofar as a contractual relationship is established with individual or several lawyers on the basis of an agreement, these Terms and Conditions of Engagement shall apply in relation to the lawyers concerned. SCC reserves the right to grant sub-authorizations to cooperating lawyers to process the mandate.
2. The interested party commissions SCC after taking advantage of a free initial consultation. The interested party can submit a binding offer to SCC to conclude a paid legal advice contract ("Offer") via the contact form. However, the interested party has no claim to acceptance of the Offer and no liability arises on the part of SCC in this connection (unless SCC intentionally or grossly negligently fails to accept the Offer).
3. A client relationship is established when SCC accepts the offer submitted by the interested party. SCC shall inform the client of the essential progress of the mandate. As a rule, information shall be provided by e-mail or telephone. The customer is obliged to support SCC to the best of his ability and to create all possible conditions necessary for the proper execution of the mandate, in particular to provide all information necessary for the execution of the mandate in good time, if necessary in writing at the request of SCC. Changes of address must be communicated immediately, as otherwise misdirection and delays may occur, which could potentially result in a partial or complete loss of rights.
4. SCC shall receive remuneration for its services. This is owed exclusively by the client, unless a certificate of legal aid or a legal aid decision is available. An existing claim for reimbursement of costs or legal expenses insurance shall not release the Client from the obligation to pay remuneration. As a rule, remuneration is based on the German Lawyers' Fees Act (RVG), unless an individual remuneration agreement has been made between SCC and the client. SCC is entitled to demand an advance payment in the amount of the anticipated remuneration and expenses when the mandate is granted and to make the commencement or continuation of the work dependent on the payment of the advance payment.
5. The client-lawyer relationship may end through fulfillment, completion or termination. Both SCC and the client are entitled to terminate the client-lawyer relationship at any time. The client is advised that in the event of termination without good cause he shall remain obliged to pay the full remuneration. The mandate may not be terminated by SCC at an inopportune time, i.e. the client may not suffer any loss as a result of the termination.
6. Only the company's assets shall be liable to creditors for liabilities of SCC arising from damages due to the incorrect exercise of the profession. SCC's liability for claims for damages of any kind, with the exception of damages resulting from injury to life, limb and health, is limited to EUR 2.5 million in the event of negligently caused individual damages, insofar as this is legally permissible. However, for the activities of lawyers, the limitation of liability shall only apply to cases of simple negligence. The limitation of liability shall also apply if liability towards a person other than the client is justified. A single case of damage is also given with regard to a uniform damage resulting from several breaches of duty. The individual case of damage includes all consequences of a breach of duty regardless of whether damage occurred in one or several consecutive years. Multiple acts or omissions based on the same or similar source of error shall be deemed a single breach of duty if the matters concerned are legally or economically related. SCC's total liability towards several clients and/or several claimants shall be limited to a total of EUR 2.5 million.
7. The client is hereby informed of the possibility of individual insurance. If the customer is of the opinion that the liability sum specified in Clause 6 does not adequately cover the risk, SCC shall take out individual insurance at the customer's request, provided that the customer agrees to bear the resulting additional costs.
8. SCC shall not be liable for statements and information provided by telephone or otherwise orally.
9. Several clients shall be jointly and severally liable for all claims of SCC in this matter. Several clients are joint and several creditors vis-à-vis SCC. SCC may rely on the information and instructions of each of several clients, unless one of them objects in writing, in which case the mandate may be terminated immediately.
10. SCC shall be entitled to receive money and cash equivalents on behalf of the customer and to satisfy all its claims for remuneration and reimbursement.
11. SCC's obligation to retain and hand over reference files shall expire five years after completion of the assignment. Thereafter, all files in its possession may be destroyed if the client has previously been requested to take receipt of the reference files and the client has not collected the reference files within six months of receipt of this request.
12. All contracts between SCC and the respective client, their performance and the claims arising therefrom shall be governed exclusively by substantive German law.
13. SCC points out in accordance with § 36 of the Consumer Dispute Settlement Act that it is not obliged and willing to participate in dispute settlement proceedings before a consumer arbitration board.
14. These Terms of Engagement shall apply to all current and future mandates without the need to refer to the Terms of Engagement again. They do not release the client from compliance with the applicable professional law.
15. The client undertakes to treat any written documents (e.g. letters, expert opinions or memoranda) handed over to him confidentially and not to pass them on to third parties - not even with regard to their essential content - unless SCC has given its prior written consent. The customer may also, without the prior consent of SCC, make documents sent to him accessible to an expert who is bound to professional secrecy and who advises him on the same matter, provided that the customer has obliged the expert to treat the documents provided to him confidentially.
16. If the customer provides SCC with an e-mail address, he agrees that SCC may send him information relating to the mandate by e-mail without restriction. The client is aware that e-mails may contain viruses, that other Internet users may become aware of the content of the e-mails and that there is no guarantee that the e-mails actually originate from the sender indicated. The client is hereby informed of the possibility of at least partially eliminating the aforementioned risks by means of encrypted e-mail communication. If the customer wishes to use encrypted e-mail communication, an encryption code must be agreed with SCC.
17. Should a provision contained in these Terms of Engagement be or become invalid or should a loophole become apparent, this shall not affect the validity of the remaining provisions. The invalid provision or the loophole shall be deemed to be replaced by a valid provision that comes closest to what the client and SCC would have agreed if they had recognized the invalidity or loophole. This applies in particular if a provision is invalid because it deviates from what is legally permissible in terms of measure and degree.
Allgemeine Mandatsbedingungen
(Stand: Juli 2024)
1. Diese Mandatsbedingungen gelten für alle Mandatsvereinbarungen zwischen der SCC Law Schweinberg GbR („SCC“) und dem jeweiligen Auftraggeber, soweit nicht etwas anderes ausdrücklich schriftlich vereinbart oder unabdingbar gesetzlich vorgeschrieben ist. Mandate werden grundsätzlich SCC erteilt, nicht einzelnen Rechtsanwälten oder für SCC tätigen Personen. Soweit aufgrund einer Vereinbarung ein Vertragsverhältnis mit einzelnen oder mehreren Rechtsanwälten zustande kommt, gelten diese Mandatsbedingungen im Verhältnis zu den betroffenen Rechtsanwälten. SCC behält sich das Recht vor, zur Bearbeitung des Mandats an Kooperationsanwälte Untervollmachten zu erteilen.
2. Der Interessent beauftragt SCC nach Inanspruchnahme einer kostenlosen Erstberatung. Der Interessent kann durch das Kontaktformular ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines entgeltlichen Rechtsberatungsvertrags („Angebot“) gegenüber SCC abgeben. Der Interessent hat jedoch keinen Anspruch auf die Annahme des Angebots, und es entsteht keine Haftung seitens SCC in diesem Zusammenhang (außer wenn SCC vorsätzlich oder grobfahrlässig die Annahme vereitelt).
3. Ein Mandatsverhältnis kommt zustande, wenn SCC das vom Interessenten unterbreitete Angebot annimmt. SCC unterrichtet den Auftraggeber über den wesentlichen Fortgang des Mandats. Die Unterrichtung erfolgt im Regelfall per E-Mail oder Telefon. Der Auftraggeber ist verpflichtet, SCC nach Kräften zu unterstützen und alle möglichen, zur ordnungsgemäßen Auftragsdurchführung notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, insbesondere alle für die Auftragsdurchführung notwendigen Informationen rechtzeitig, ggf. auf Verlangen von SCC schriftlich, zur Verfügung zu stellen. Adressänderungen sind unverzüglich mitzuteilen, da es sonst zu Fehlleitungen und Verzögerungen kommen kann, die potentiell einen teilweisen oder vollständigem Rechtsverlust nach sich ziehen können.
4. SCC erhält für ihre Leistungen eine Vergütung. Diese ist ausschließlich vom Auftraggeber geschuldet, sofern kein Beratungshilfeschein oder Prozesskostenhilfebeschluss vorliegt. Ein bestehender Kostenerstattungsanspruch oder eine Rechtsschutzversicherung entbinden den Auftraggeber nicht von der Vergütungspflicht. Die Vergütung richtet sich im Regelfall nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), sofern zwischen SCC und dem Auftraggeber keine individuelle Vergütungsvereinbarung getroffen wurde. SCC ist berechtigt, bei Mandatserteilung einen Vorschuss in Höhe der voraussichtlich entstehenden Vergütung und Auslagen zu verlangen und die Aufnahme bzw. Fortsetzung der Tätigkeit von der Zahlung des Vorschusses abhängig zu machen.
5. Das Mandatsverhältnis kann durch Erfüllung, Erledigung oder durch Kündigung enden. Sowohl SCC als auch der Auftraggeber sind berechtigt, das Mandatsverhältnis jederzeit zu kündigen. Der Auftraggeber wird darauf hingewiesen, dass er im Falle einer Kündigung ohne wichtigen Grund weiterhin zur vollständigen Vergütung verpflichtet bleibt. Das Mandat darf von SCC nicht zur Unzeit gekündigt werden, d.h. dem Auftraggeber darf aufgrund der Kündigung kein Schaden entstehen.
6. Für Verbindlichkeiten von SCC aus Schäden wegen fehlerhafter Berufsausübung haftet den Gläubigern nur das Gesellschaftsvermögen. Die Haftung von SCC für Schadenersatzansprüche jeder Art, mit Ausnahme von Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, ist bei einem fahrlässig verursachten einzelnen Schadensfall auf Euro 2,5 Mio. beschränkt, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Für die Tätigkeit von Rechtsanwälten gilt die Haftungsbeschränkung jedoch nur für Fälle einfacher Fahrlässigkeit. Die Haftungsbeschränkung gilt auch dann, wenn eine Haftung gegenüber einer anderen Person als dem Auftraggeber begründet sein sollte. Ein einzelner Schadensfall ist auch bezüglich eines aus mehreren Pflichtverletzungen stammenden einheitlichen Schadens gegeben. Der einzelne Schadensfall umfasst sämtliche Folgen einer Pflichtverletzung ohne Rücksicht darauf, ob Schäden in einem oder in mehreren aufeinander folgenden Jahren entstanden sind. Dabei gilt mehrfaches auf gleicher oder gleichartiger Fehlerquelle beruhendes Tun oder Unterlassen als einheitliche Pflichtverletzung, wenn die betreffenden Angelegenheiten miteinander in rechtlichem oder wirtschaftlichem Zusammenhang stehen. Die Gesamthaftung von SCC gegenüber mehreren Auftraggebern und/oder mehreren Anspruchsberechtigten wird auf insgesamt Euro 2,5 Mio. beschränkt.
7. Der Auftraggeber wird hiermit auf die Möglichkeit einer Einzelversicherung hingewiesen. Sollte er der Ansicht sein, dass die in Ziff. 6 bezeichnete Haftungssumme das Risiko nicht angemessen abdeckt, wird SCC auf sein Verlangen eine Einzelversicherung abschließen, sofern der Auftraggeber sich bereit erklärt, die dadurch entstehenden Mehrkosten zu übernehmen.
8. SCC haftet nicht für telefonisch oder sonst mündlich abgegebene Erklärungen und Auskünfte.
9. Mehrere Auftraggeber haften als Gesamtschuldner für alle Forderungen von SCC in dieser Angelegenheit. Gegenüber SCC sind mehrere Auftraggeber Gesamtgläubiger. SCC darf sich auf die Informationen und Weisungen eines jeden von mehreren Auftraggebern stützen, soweit nicht einer schriftlich widerspricht; in diesem Fall kann das Mandat sofort beendet werden.
10. SCC ist berechtigt, Geld und Geldeswert für den Auftraggeber in Empfang zu nehmen und hieraus ihre gesamten Vergütungs- und Erstattungsansprüche zu befriedigen.
11. Die Verpflichtung von SCC zur Aufbewahrung und Herausgabe von Handakten erlischt fünf Jahre nach Beendigung des Auftrages. Danach dürfen alle in ihrem Besitz befindlichen Aktenstücke vernichtet werden, wenn zuvor der Auftraggeber aufgefordert wurde, die Handakten in Empfang zu nehmen, und der Auftraggeber die Handakten nicht innerhalb von sechs Monaten nach Empfang dieser Aufforderung abgeholt hat.
12. Für alle Verträge zwischen SCC und dem jeweiligen Auftraggeber, ihre Durchführung und die sich hieraus ergebenden Ansprüche gilt ausschließlich materielles deutsches Recht.
13. SCC weist gem. § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz darauf hin, dass sie nicht verpflichtet und bereit ist, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
14. Diese Mandatsbedingungen gelten für alle gegenwärtigen und in Zukunft erteilten Aufträge, ohne dass die Mandatsbedingungen erneut in Bezug genommen werden müssen. Sie entbinden nicht von der Einhaltung des jeweils gültigen Berufsrechts.
15. Der Auftraggeber verpflichtet sich, ihm ausgehändigte schriftliche Unterlagen (z.B. Schreiben, Gutachten oder Vermerke) vertraulich zu behandeln und nicht – auch nicht ihrem wesentlichen Inhalt nach – an Dritte weiterzugeben, es sei denn, SCC hat hierzu vorher schriftlich ihre Zustimmung erteilt. Der Auftraggeber darf ihm übersandte Unterlagen auch ohne vorherige Zustimmung von SCC einem zur Berufsverschwiegenheit verpflichteten Sachverständigen zugänglich machen, der ihn in gleicher Angelegenheit berät, sofern der Auftraggeber diesen zur vertraulichen Behandlung der ihm überlassenen Unterlagen verpflichtet hat.
16. Wenn der Auftraggeber SCC eine E-Mail-Adresse mitteilt, willigt er ein, dass SCC ihm ohne Einschränkung per E-Mail mandatsbezogene Informationen zusendet. Dem Auftraggeber ist bekannt, dass E-Mails Viren enthalten können, dass andere Internet-Teilnehmer von dem Inhalt der E-Mails Kenntnis nehmen können und dass nicht sichergestellt ist, dass die E-Mails tatsächlich von dem Absender stammen, der angegeben ist. Der Auftraggeber wird hiermit auf die Möglichkeit hingewiesen, die vorgenannten Risiken zumindest teilweise durch eine verschlüsselte E-Mail-Kommunikation auszuschließen. Soweit der Auftraggeber eine verschlüsselte E-Mail-Kommunikation wünscht, bedarf es hierzu der Vereinbarung eines Verschlüsselungscodes mit SCC.
17. Sollte eine in diesen Mandatsbedingungen enthaltene Regelung unwirksam sein oder werden oder sollte sich eine Lücke herausstellen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Regelungen. Die unwirksame Regelung oder die Lücke gelten als durch diejenige wirksame Regelung ersetzt, die dem am nächsten kommt, was der Auftraggeber und SCC vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit oder die Lücke erkannt hätten. Dies gilt insbesondere, wenn eine Regelung deshalb unwirksam ist, weil sie nach Maß und Grad von dem rechtlich Zulässigen abweicht.